Teeführer

Möchten Sie mehr über Teespezialitäten erfahren? Juhu – hier sind Sie richtig!

Wie Sie Ihren Tee aufbrühen

Die Zubereitungsart, die Temperatur des Wassers und die Menge der verwendeten Teeblätter haben einen großen Einfluss auf den Geschmack des Tees.

Nachfolgend finden Sie eine kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Anweisungen und Tipps, die Ihnen helfen, die perfekte Tasse Tee zuzubereiten!

Mehrfach schreitend

Die Methode, den Tee mehrmals ziehen zu lassen, wird “Gong-Fu”-Stil genannt. Eine traditionelle chinesische Art des Teetrinkens, die typischerweise mit einer rituellen Zubereitung und Präsentation des Tees einhergeht.

Gong-Fu ist aus mehreren Gründen unsere bevorzugte Art, ganzen Blatttee zu trinken:

Erstens können Sie Ihren Tee stufenweise probieren, wobei jede Stufe neue Geschmacksrichtungen und Intensitätsstufen in Ihrem Tee freisetzt.

Zweitens glauben wir, dass der zeremonielle Aspekt des Gong-Fu die Möglichkeit bietet, die Dinge zu entschleunigen und sich Zeit zu nehmen, um den Tee zu genießen!

Im Folgenden finden Sie eine Anleitung, wie Sie Ihren Tee nach Gong-Fu-Art trinken können. Wir ermutigen Sie, zu experimentieren und Ihre bevorzugte Methode zu finden. Beachten Sie, dass die Methode von Tee zu Tee unterschiedlich ist.

1.

Gefäß der Wahl
Wählen Sie ein Gefäß mit einem Volumen von ∼200 ml.

2.

Menge der Blätter
Fügen Sie 1-2 Teelöffel Ihrer bevorzugten Teeblätter hinzu.

3.

Wassertemperatur
Weiße und grüne Tees: 65-80°C (empfindlichere Blätter: niedrigere Temperatur).

Oolong, schwarze und dunkle Tees: 80-100°C (dunklere und kompakte Blätter: höhere Temperatur).

Für noch bessere Ergebnisse empfehlen wir die Verwendung von gefiltertem/weichem Wasser.

4.

Erstes Aufgießen
Gießen Sie Wasser über Ihre Blätter. 20 Sekunden ziehen lassen, abseihen und servieren.

5.

Genießen & Erforschen

  • Form und Farbe der trockenen Blätter prüfen
  • Riechen Sie die Düfte von trockenen und feuchten Blättern
  • Verschiedene Geschmacksrichtungen probieren
  • Mundgefühl wahrnehmen und ausatmen
  • Beobachtung der Blätter nach dem Einweichen
  • Körpergefühl und Emotionen berücksichtigen

Genießen & Erforschen

  • Form und Farbe der trockenen Blätter prüfen
  • Riechen Sie die Düfte von trockenen und feuchten Blättern
  • Verschiedene Geschmacksrichtungen probieren
  • Mundgefühl wahrnehmen und ausatmen
  • Beobachtung der Blätter nach dem Einweichen
  • Körpergefühl und Emotionen berücksichtigen

6.

Erneutes Durchnässen
Wiederholen Sie den Vorgang!

Fügen Sie bei jedem erneuten Ziehen 10 Sekunden zu Ihrer ursprünglichen Ziehzeit hinzu. Machen Sie so lange weiter, wie es Ihnen schmeckt (manche Tees, vor allem die dunkleren, können mehr als 10x aufgegossen werden).

Sie sind noch nicht ganz zufrieden? Versuchen Sie dies:

Zu schwach? Den Tee etwas länger ziehen lassen.

Zu stark? Den Tee etwas kürzer ziehen lassen.

Oder nehmen Sie an einer Teeverkostung bei rami teil, um eine Einführung in das Teetrinken zu erhalten.

Einfach schreitend

Auch bekannt als “westlicher Stil”, d. h. der Tee wird einmal aufgegossen, in der Regel mit mehr Wasser, in einem größeren Gefäß und für eine längere Ziehzeit.

Verwenden Sie ∼500 ml Wasser und lassen Sie den Tee nur einmal, aber länger (2-5 Minuten) ziehen. Viel Spaß!

Die Blätter in deiner Tasse

Vor mehr als 4000 Jahren entdeckt, ist Tee heute das am meisten verbreitete Getränk und wird in allen Ländern getrunken. Aber der stark verarbeitete, abgepackte und oft auf Kräutern basierende Tee, den die meisten von uns heute als Tee bezeichnen, ist weit von seinen Ursprüngen entfernt.

Im Folgenden erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten von Vollblatttees, wie sie hergestellt werden und was sie so besonders macht.

Amba farm

Die Teesorten

Die Anzahl der Teesorten und -variationen ist schier unendlich, aber ein guter Ausgangspunkt ist die Kenntnis der allgemeinen Teesorten und ihrer wichtigsten Eigenschaften.

Wir haben diese einfache und leicht verständliche Übersicht über die 6 gängigsten Teesorten zusammengestellt, um Ihnen die ersten Schritte in die Welt des Tees zu erleichtern – viel Erfolg!

Tee-Jargon

Um die Sache zu vereinfachen, finden Sie hier einige Begriffe, die Sie häufig hören, wenn Sie über Tee sprechen:

Oxidation: Teeblätter sind oft oxidiert, was einfach bedeutet, dass die Blätter der Luft ausgesetzt waren, wodurch sie ihre Farbe und ihren Geschmack verändern. Der Oxidationsgrad kann zwischen 0 und 100 % liegen.
Adstringenz: Bezieht sich auf ein bestimmtes Mundgefühl beim Teetrinken, das in der Regel als trockenes Gefühl im Mund beschrieben wird.
Kultivar: Obwohl alle Teesorten von derselben Pflanze (Camellia Sinensis) stammen, wurden im Laufe der Zeit verschiedene Sorten mit unterschiedlichen Eigenschaften gezüchtet.
Flushs: In der Regel wird der Tee das ganze Jahr über in “Flushs” geerntet, d. h. ein “First Flush” ist die erste Ernte.

Weißer Tee

Weißer Tee ist eine der delikatesten Teesorten, da er nur sehr geringfügig verarbeitet wird, in der Regel nicht oxidiert ist und oft aus jungen Blättern oder Knospen hergestellt wird. Weiße Tees sind eher subtil und süß.

Eigenschaften: Milder Geschmack, helle Farbe, kleine Blätter, kurze Ziehzeiten

Grüner Tee

Grüner Tee wird ebenfalls nicht oxidiert, aber im Gegensatz zu weißem Tee wird er gedämpft oder in der Pfanne gebraten, um die Oxidation zu stoppen. Obwohl auch in China und anderen Regionen produziert, stammen einige der bekanntesten Grüntees aus Japan, wie Sencha, Gyokuro, Genmaicha und Kukicha.

Oolong-Tee

Oolong-Tee ist halb-oxidiert – er kann leicht sein, fast wie grüner Tee, sehr dunkel, wie schwarzer Tee oder irgendwo dazwischen. Er wird durch ein Verfahren hergestellt, bei dem die Blätter verwelken, was diesen Tees ihr charakteristisches intensives und schönes Aroma verleiht.

Schwarzer Tee

Schwarzer Tee wird aus Teeblättern hergestellt, die vollständig oxidieren dürfen, bevor sie thermisch verarbeitet und getrocknet werden. Der Oxidationsprozess verleiht den Blättern die satte dunkelbraune bis schwarze Farbe, für die Schwarzteeblätter berühmt sind, und verleiht ihnen ihren charakteristischen reichen, malzigen Geschmack.

Dunkler Tee

Dunkler Tee ist eine sehr vielfältige Kategorie von fermentierten und gereiften Tees. Die meisten von ihnen werden in Form eines Teekuchens oder Ziegelsteins verkauft, und man braucht ein kleines Messer, um sie aufzubrechen. Dunkler Tee kann sehr lange gelagert werden, in den meisten Fällen Dutzende von Jahren. Während dieser Reifezeit interagieren die Mikroorganismen und die Blätter miteinander, wodurch sich der Geschmack des Tees vertieft und verändert.

Entdecken Sie unsere Tees

Haben Sie eine Vorstellung davon bekommen, welche Teesorten zu Ihnen passen könnten?

Besuchen Sie unseren Shop und entdecken Sie unsere Teeauswahl!

Fügen Sie hier Ihren Überschriftentext ein

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This site is registered on wpml.org as a development site.