Kamairicha Koshun

Japanische Grüntees werden in der Regel während der Verarbeitung gedämpft, um die Oxidation zu stoppen, und in der Pfanne gebratener Grüntee (Kamairicha) ist in Japan nur selten anzutreffen. Die Methode der trockenen Erhitzung stammt ursprünglich aus China und gelangte über Korea auf die Insel Kyushu, wo diese Methode noch immer angewandt wird und natürlich einen großen Unterschied im Geschmack des Tees ausmacht.

Dieser Kamairicha stammt vom Familienbetrieb von Toshihiro Kajihara in Tsuge auf der Insel Kyushu, wo regelmäßig Nebel durch die Bergausläufer zieht und Teepflanzen wild in den Wäldern wachsen. Mit den Blättern dieser wild wachsenden Teepflanzen begann der Großvater von Herrn Kajihara die familiäre Teeproduktion, die heute auf 2 Hektar natürlich wachsender Teefelder angewachsen ist.

Die Geschmacksnoten sind von einem blumigen Duft und einer Frische geprägt, die typisch für die Sorte Koshun sind. Sie werden Sakura-Blüten, einen dichten Umami-Geschmack und cremige Röstaromen finden.

Geschmacksprofil: umami, cremig, sakura, dicht, geröstet

50g

 

 

 

Standort Tsuge, Präfektur Kumamato, Japan
Sorte Koshun
Ernte Ichibancha (Frühjahr) 2022
mehrfaches Durchweichen
Wasser 70°c/150ml
Tee 5g
Zeit 1m – 90er Jahre – 3m +
Einfaches Einweichen
Wasser 70°c/450ml
Tee 8g
Zeit 2m

15,00

Out of stock

Description

Standort Tsuge, Präfektur Kumamato, Japan
Sorte Koshun
Ernte Ichibancha (Frühjahr) 2022
mehrfaches Durchweichen
Wasser 70°c/150ml
Tee 5g
Zeit 1m – 90er Jahre – 3m +
Einfaches Einweichen
Wasser 70°c/450ml
Tee 8g
Zeit 2m

This site is registered on wpml.org as a development site.